Naturheilkundliche Prävention und Begleitung bei Covid und Post-Covid
Ich werde in diesem Beitrag nicht näher auf das Krankheitsbild von Covid-19 eingehen, da die Symptome und der Verlauf dieser Infektion ist von Person zu Person unterschiedlich ist. Die Naturheilkunde bietet uns viele verschieden Möglichkeiten um präventiv und im...
progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Der Arzt und Physiologe Edmund Jacobsen entwickelte in den 20er Jahren die ursprüngliche Form der PME. Er beobachtete, dass die Anspannung der Muskulatur häufig in einem Zusammenhang mit innerer Unruhe, Stress und Angstzuständen auftraten. Er folgerte daraus, dass...
Aromatherapie
"Äherische Öle sind ölige leicht verdampfende Extrakte aus Pflanzen oder Pflanzenteile, die einen straken, für die Herkunftspflanze charakteristischen Geruch haben." (Definition laut Wikipedia). Seit mehr als 2000 Jahren werden Aromöle von Therapeuten für ihre...
Schwermetalle – die versteckten Krankmacher
Kurz gesagt: jeder Mensch ist Schwermetallen ausgesetzt und der Körper und Organismus damit belastet. Schwermetalle (und diverse Toxine) befinden sich (unter anderem) in: Wasser: teilweise stark durch Aluminium, Zink, Kupfer, Mikroplastik, Hormone,...
Warum Entspannungstraining für Kinder?
Schauen wir uns einmal einen ganz normalen Tagesablauf eines Kindes an: morgens früh aufstehen, fertigmachen für die Schule/Kita, meist „Frühstück“ auf dem Schulweg, danach Schule, Mittagessen in der Kita, danach wieder Schule, Hausaufgaben, Kita. Danach noch Besuch...
Klangschalen Massage
Die Klangschalen faszinieren groß wie klein. Sie sind einfach in der Anwendung und dennoch so groß in ihrer Wirkung. Die Klangschalen habe ihren Ursprung in Indien, Tibet, dem Himalaja Gebiet, sowie China und Thailand. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und...
Grübeln – die Macht der negativen Gedanken
Jeder kennt das! Gedanken kommen einem immer wieder in den Sinn und wir werden sie nicht mehr los. Allerdings sind diese Gedanken meistens unangenehm. Und dennoch gehen wir sie immer wieder wie in einer Endlos-Schleife durch. Diese negative und unangenehmen Gedanken...
Mentaltraining
„Als Mentaltraining wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, die als Ziel haben die soziale und emotionale Kompetenz, die kognitiven Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein, die mentale Stärke oder das Wohlbefinden zu fördern oder zu...
„Wieviel darf meine Gesundheit kosten?“
Diese Frage bekam ich vor ein paar Tagen gestellt und seitdem habe ich viel darüber nachgedacht. Im Grunde soll die Gesundheit kostenlos und der normale Zustand jedes Menschen sein. Leider ist dies jedoch nicht der Fall. Körperliche wie auch mentale Krankheitsbilder...
Psychologische Beratung
Jeder kennt das Gefühl, dass irgendwann irgendetwas nicht mehr so läuft wie es soll. Dass zum Beispiel man das Gefühl hat, dass der Partner sich auf einmal so komisch verhält und man sich nicht mehr von ihm verstanden fühlt. Oder man hat den Eindruck, dass einem...